PREIS SOMMERFERIEN 2020
inkl. Programm, ADAMAH-BioHof-Verpflegung, Materialien, Erinnerungsfotos und Eintrittsgebühren
ab 245 EUR

LABA KINDERCAMPS IN WIEN – EIN ORT, WO SICH DIE KREATIVITÄT ENTFALTEN KANN
Unsere Reggio inspirierten Tagescamps sind eine tolle Gelegenheit die Ferien in Wien auf neue, überraschende Art zu erleben. Unser wunderschön gelegenes Quartier am Donaukanal ist ein idealer Startpunkt für spannende Exkursionen.
Jede Woche ist einem bestimmten Thema gewidmet, das wir auf vielfältigste Art untersuchen und erleben. Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und Werkzeugen. Aus vielen Ideen und Beiträgen entsteht ein kreatives Miteinander bei dem sich jeder individuell einbringen kann. Spaß und ungezwungenes Mitmachen haben dabei für uns absolute Priorität.
Die Camps in den Sommerferien (Juli/August 2020) dauern von Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 (LABA Kids) bzw. 8.00-14.30 Uhr (LABA Minis) und finden bei jedem Wetter statt. Mitmachen können Kinder von 4 bis 12 Jahren.
IM ANGEBOT SIND INKLUDIERT:
- Programm
- gesunde BIO-Verpflegung in Kooperation mit ADAMAH BioHof
- spielerische Kinderyoga Einheiten
- Materialien
- Erinnerungsfotos und
- Eintrittsgebühren zu allen externen Veranstaltungsorten.
TERMINE UND THEMEN
Sommerferien 2020
LABA MINIS (4-6 Jahre)
- KREATIVWERKSTATT NATUR
6.-10.07.2020, 8.00-14.30 Uhr – AUSGEBUCHT
LABA KIDS (6-12 Jahre)
- 100 SPRACHEN HAT DIE STADT: 6.-10.07.2020, 8.00-16.00 Uhr – AUSGEBUCHT
- ABENTEUER MIT LICHT UND SCHATTEN: 13.-17.07.2020, 8.00-16.00 Uhr
(zur Anmeldung) – NOCH 2 PLÄTZE FREI - DIE STADT GEHÖRT DEN KINDERN: 20.-24.07.2020, 8.00-16.00 Uhr
(zur Anmeldung) – AUSGEBUCHT - KREATIVWERKSTATT NATUR inkl. Besuch am ADAMAH BioHof
27.-31.07.2020, 8.00-16.00 Uhr – AUSGEBUCHT - DIE STADT GEHÖRT DEN KINDERN: 10.-14.08.2020, 8.00-16.00 Uhr
– AUSGEBUCHT - KREATIVWERKSTATT NATUR inkl. Besuch der City Farm Augarten Wien
17.-21.08.2020, 8.00-16.00 Uhr – AUSGEBUCHT - DIE FASZINIERENDE WELT DER KLÄNGE: 24.-28.08.2020, 8.00-16.00 Uhr
– AUSGEBUCHT
100 Sprachen hat die Stadt
Die Stadt, in der wir leben, spielen und lernen, erzählt uns unaufhörlich tausende Geschichten. Was sagt uns die Stadt über die Menschen? Und was sagen die Menschen über die Stadt? Über die Umgebung zu sprechen heißt, etwas über sich selbst zu erfahren.
Mit der Neugierde der Kinder, ihren Fragen und Interessen beschäftigen wir uns in den Sommerferien mit den Zeichen und Botschaften unserer Umwelt. Wir beobachten wie Menschen an verschiedenen Orten kommunizieren und Informationen austauschen. Die LABA-Kinder erfahren mit allen Sinnen, gehen eine Beziehung zur Stadt ein, und interpretieren das Erlebte, je nach ihren Erfahrungen, verschieden und immer wieder neu.
In dieser Woche werden wir zu StadtforscherInnen und entdecken mit unterschiedlichen Aktivitäten, Techniken und Materialien wie Ton, Papier, Farben, Stoffen, Fotografie, die Vielfalt der Sprachen Wiens. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Erfahrungen brauchen Raum um sich zu entfalten, deshalb kommen wir miteinander an überraschenden Orten vorbei, sammeln Eindrücke, Erlebnisse und verwandeln sie gemeinsam in spannende künstlerische Ideen.
DAS ABENTEUER MIT LICHT UND SCHATTEN
Der Schatten ist etwas Magisches. Er ist unser ständiger Begleiter, allgegenwärtig wie Himmel und Erde, und doch kann man ihn weder greifen noch einfangen. Durch seine flüchtige Natur, seine Wandelbarkeit und vor allem seine mysteriösen Erscheinungsformen regt er, ebenso wie das Licht, zu fantastischen Vorstellungen an. Wir werden die kreativen Potentiale der Schatten erkunden, sie genau untersuchen und mit ihnen spielen. Dann probieren wir aus, welche Bilder und Geschichten man mit Schatten erzeugen kann.
Während der Schatten im Grunde genommen lediglich die Abwesenheit von etwas anzeigt, führt uns das Licht den unendlichen Variantenreichtum der Materialien und Oberflächen vor Augen. Papier, Kunststoff, Textilien, Metall, aber auch alle möglichen Naturmaterialien und Erscheinungsformen des Wassers und der Luft regen unsere Fantasie an. Wir experimentieren wie verschiedene Materialien sich im Licht verhalten, welche Effekte unterschiedliche Lichtquellen oder die Veränderungen des Tageslichtes erzeugen, und wie die Lichtspiele den Raum und unsere Wahrnehmung beeinflussen.
Auf unserer Abenteuerexpedition durch die Sphären des Lichtes und der Dunkelheit besuchen wir spannende Orte wie u.a.: Theatermuseum Wien, Grünen Prater, Wasserspielplatz Donauinsel.
DIE STADT GEHÖRT DEN KINDERN
Eine Umwelt, die alle Sinne des Kindes anregt und seine Wahrnehmung stimuliert, fördert gleichzeitig auch seine gesamten geistigen und körperlichen Lernprozesse.
Was gibt es für Räume und welche Erfahrungen kann man darin machen? Wie riecht die Stadt und wie hört sie sich an? Und wie wird das alles gebaut? Die gebaute Lebenswelt bietet zunehmend weniger Raum für das Entdecken, freie Bewegung und Spiel. Wir gehen hinaus und erforschen unsere Umgebung mit allen Sinnen.
In dieser Woche werden mit verschiedensten Materialien wie Papier, Karton, aber auch Seilen, Stoffen und anderem experimentieren. Unsere Bauwerke probieren wir dann auch ausgiebig aus. Wie fühlt es sich im inneren an? Wie kann man mit Licht und Schatten die Räume verändern und welche Spiele kann man darin ausprobieren? Unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Nicht nur Menschen errichten Häuser, auch Tiere und Pflanzen sind großartige Baumeister, von denen wir lernen können. Auf unseren Exkursionen lassen wir uns inspirieren. Wir suchen auch Naturräume in der Stadt und entwickeln Ideen für Freiräume.
KREATIVWERKSTATT NATUR
Die Natur ist der beste Ort für Kinder, um ganzheitliche Erfahrungen zu machen. Kinder nehmen die Natur mit ihrem gesamten Körper und mit allen Sinnen wahr. Motorik, Wahrnehmung und die Kreativität des Kindes werden durch das selbstständige Spielen gefördert. Die Begegnung mit Tieren und Pflanzen bietet viele erstaunliche und überraschende Erlebnisse. Und es gibt in keiner Jahreszeit eine so große Vielfalt, wie im Sommer. Farbenfrohe Blumen, grüne Blätter, lustige Äste und filigrane Steinchen sind nur ein kleiner Teil davon.
In diesen Wochen werden wir zu NaturforscherInnen. Wir gehen in den Wald, sammeln Insekten, Pflanzen und alles, was uns besonders vorkommt. Danach entdecken wir eine unbekannte Welt unter dem Vergrößerungsglas. Wir arbeiten mit verschiedensten Materialien wie Erde, Steine, Äste aber auch Gips, Ton und Anderem.
Wie erstellt man bunte Gemüse- und Obstfarben? Wie erlebt man eine Bildergalerie unter dem freien Himmel? Welche Geschichten erzählen uns die Fundstücke? Unserer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wir erforschen verschiedenste Möglichkeiten sich mit Naturmaterialien künstlerisch auszudrücken.
DIE FASZINIERENDE WELT DER KLÄNGE
Klänge, Geräusche, Rhythmus – sie bringen in Menschen etwas zum Schwingen. Sie motivieren und aktivieren in ganz einzigartiger Weise. Kinder gehen vollkommen zwanglos mit Musik um und geben ihrer Persönlichkeit Ausdruck auf körperlicher, emotionaler und kognitiver Ebene. Musik und Klänge eröffnen Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Doch wie können Kinder auf spielerische Art und Weise für Musik begeistert werden?
In dieser Woche werden wir zu KlangforscherInnen und entdecken mit unterschiedlichen Formen, Techniken und Materialien wie Ton, Papier, Farben, Naturmaterialien oder Musiktheater, die faszinierende Welt der Klänge. Experimentieren und Ausprobieren sind die Stichworte.
Aus verschiedensten Recyclingmaterialien bauen wir auch gemeinsam Instrumente und Spielzeuge, die im Alltag fantasievoll einsetzbar sind und zum Musizieren einladen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Klang braucht einen Raum um sich zu entfalten, deshalb kommen wir miteinander an überraschenden Orten vorbei, wie zum Beispiel: Technisches Museum, Haus der Musik, Wiener Konzerthaus und Grüner Prater, sammeln Eindrücke, Erlebnisse und verwandeln sie gemeinsam in vielfältige künstlerische Ideen.
preis:
LABA MINIS (4-6 Jahre)
- regulärer Preis: 259 EUR/5 Tage
- ermäßigter Preis: 255 EUR (AlleinerzieherInnen, Geschwisterpaare und FreundInnen Rabatt)
LABA KIDS (6-12 Jahre)
- regulärer Preis: 249 EUR/5 Tage
- ermäßigter Preis: 245 EUR (AlleinerzieherInnen, Geschwisterpaare und FreundInnen Rabatt)
WIR LEBEN NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit wird bei LABA auf allen Ebenen gelebt. Wir kochen bewusst, bio, fair aus vielfältigen ADAMAH BioKistln, gefüllt mit saisonalem BioGemüse & BioObst und genießen die große Vielfalt der BioLandschaft ganzjährig.
Es ist unsere Herzensangelegenheit den Kindern nachhaltige Werte zu vermitteln und den Menschen und der Natur respektvoll und wertschätzend zu begegnen. Dieses verantwortungsbewusste Denken spiegelt sich jeden Tag auch in unserem Programm wider.
BEI LABA:
- arbeiten wir in kleinen Gruppen mit maximal 16 Kindern
- haben wir jede Menge Platz fürs künstlerische Experimentieren in den Atelier-Räumlichkeiten
- werden die sozialen Kompetenzen der Kinder entwickelt
- bilden Kinder eine eigene Identität aus und werden akzeptiert, wie sie sind
- steht Spaß und Freude und ein kreatives Miteinander im Vordergrund
- ist genug Zeit für freie Pausen und Austoben
- kommt keine Langeweile auf
Unser Wochenablauf
LABA MINIS (4-6 Jahre)
08.00 – 09.00 Uhr
Ankommen*
09.00 – 11.15 Uhr
Vormittagsprogramm
11.15 – 12.00 Uhr
Mittagessen
12.00 – 14.00 Uhr
Nachmittagsprogramm
14.00 – 14.30 Uhr
Abholen*
LABA KIDS (6-12 Jahre)
08.00 – 09.00 Uhr
Ankommen*
09.00 – 12.00 Uhr
Vormittagsprogramm
12.00 – 12.45 Uhr
Mittagessen
12.45 – 15.30 Uhr
Nachmittagsprogramm
15.30 – 16.00 Uhr
Abholen*
BRING A FRIEND
Alle Geschwisterpaare und FreundInnen, die sich bei LABA Kreative Kindercamps in Wien gemeinsam anmelden, bekommen jeweils einen Rabatt und zahlen nur 245 EUR statt 249 EUR.
Dazu bitte im Feld „Anmerkungen/Wie können wir Ihnen noch helfen?“ die Namen der gemeinsam angemeldeten Kinder anführen.